Wärmebrückennachweis

Eine Wärmebrücke ist ein Bereich eines Bauteils, in dem die Wärme schneller nach außen transportiert wird. Dadurch werden die Oberflächen in diesem Bereich abgekühlt, sodass dort in der Luft enthaltende Feuchtigkeit kondensiert. Dieses Phänomen ist oft der Entstehungsgrund für Bauschäden (Schimmel) Die Schäden entstehen häufig im Winter. Der Prozess wird durch die temperaturabhängige Druckdifferenz zum Außen bereich beschleunigt.

Bei Neubau und Modernisierung ist es wichtig die Wärmebrücken zu minimieren. Wir werden bei der Planung solche besonderen Bereiche selektieren und detailliert berechnen. Gegebenenfalls unterstützen wir auch die konstruktive Planung.

Durch die Minimierung von Wärmebrücken können nicht nur Bauschäden verhindert, sondern auch der Wärmebedarf verringert werden.

Wir empfehlen in unseren Projekten stets eine Überprüfung der Wärmebrücken und ggf. detaillierte Nachweise.

Natürlich können Wärmebrückenberechnungen, sowie Planungsunterstützung gemäß DIN 4108 Beiblatt 2 je nach Kategorie A oder B bzw. detailliert gesondert bestellt werden.

Wärmebrückenberechnungen sind in der Regel Teil unserer Baubegleitung.

Sie finden unser Aktuelles Angebot, sowie Preislisten und weitere Dokumente übersichtlich zusammengestellt auf unserer: Downloadseite.

Bereits Kunde?

Dann geht es hier weiter zur Anmeldung

Jetzt Registrieren!