Der Energieausweis ist Pflicht für alle Gebäude, wenn sie vermietet, verkauft oder verpachtet werden. Der Energieausweis zeigt den Wärmebedarf eines Gebäudes an. Ein Energieausweis kann anhand der Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre ausgestellt (verbrauchsorientiert), oder aufgrund des Gebäudezustands und eingebauter Bauteile, sowie Bautechnik berechnet werden (Bedarfsorientiert). Hier benötigen wir Zeichnungen, und Baubeschreibung. Diese kann auch im Rahmen einer Ortsbegehung aufgenommen werden. Ein Energieausweis muss falls notwendig Sanierungsvorschläge enthalten, diese kann man nur aufgrund einer guten Baubeschreibung durch einer Ortsbegehung aufstellen. Aufgrund dessen ist eine Ortsbegehung bei größeren Objekten ratsam.
Bei kleineren Objekten kann der Bauherr einen kostengünstigen Verbrauchsausweis bestellen, wenn er die Baubeschreibung via Fotodokumentation darstellen kann. Hier benötigen wir Bilder von der Fassade, dem Dach, sowie der Gebäudetechnik.
Verbrauchsausweise können über unsere Webseite bei fast allen Objekten nach 1970 bestellt werden. Dies ist auch für ältere Objekte möglich, solange diese bereits modernisiert wurden.